Web-Seminar: OpenStreetMap in QGIS nutzen
Als Hintergrundkarte ist OpenStreetMap längst ein alter Hut in QGIS, doch auch die Verwendung der zugrundeliegenden Geodaten ist keine Zauberkunst.
Eine Möglichkeit ist der Download von Datenpaketen bei externen Anbietern von aufbereiteten OSM-Daten (etwa der Geofabrik oder osmdata.xyz) oder individuellen Ausschnitten (etwa bei BBBike oder auch mit Overpass Turbo). Die gewünschten Daten können aber auch mit Plugins wie QuickOSM oder OSM Place Search direkt aus QGIS heraus von OpenStreetMap abgefragt und in ein Projekt geladen werden.
Der QGIS- und OpenStreetMap-Experte Johannes Kröger gibt einen Hands-on-Überblick geeigneter Services, Tools und Plugins, um mit OpenStreetMap-Daten in QGIS zu arbeiten.
Während des Web-Seminars besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen, die im Anschluss an den Online-Vortrag beantwortet werden.
Das Live-Web-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Audio und Internetzugang.
Web-Seminar 7. Oktober 2021 um 10.00 - 11.00 Uhr