Web-Seminar: Eine Übersicht über die OGC API Standards
Das Web-Seminar zum Thema OGC API stellt die OGC API Familie vor und geht dabei auf den Stand der Entwicklung und einige der Standards ein.
Die neuen Standards der OGC API Familie verfolgen einen RESTful-Ansatz. Sie werden in Entwicklungsschritten konzeptioniert und umgesetzt. Unmittelbar mit der Definition der Standards wurden und werden bereits Referenzimplentierungen entwickelt. Hierbei sind diverse Projekte aus dem Umfeld der OSGeo führend. Es gibt beispielsweise Server-Implementierungen von OGC API – Features der Projekte GeoServer, QGIS Server, pygeoapi, deegree, pg_featureserv & mehr. Und auch im Bereich der Clients wird OGC API – Features unterstützt z.B. von GDAL und QGIS.
OGC API Features dient zur Abfrage von Objekten über das Web und ist der Nachfolger von OGC WFS. OGC API Features wird bereits von einigen Institutionen umgesetzt - der Standard kommt also schon zum Einsatz.
Was bieten die neues Standards und wie können sie zum Einsatz kommen? Dies soll an einigen Beispielen aufgezeigt werden.
Während des Web-Seminars besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen, die im Anschluss an den Online-Vortrag beantwortet werden.
Das Live-Web-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Audio und Internetzugang.
Web-Seminar 03. Dezember 2026 von 10.00 - 11.00 Uhr