Web-Seminar: Einführung in OpenStreetMap
Das OpenStreetMap-Projekt (OSM) ist eines der interessantesten Projekte im GIS-Umfeld und die Quelle für freie Geodaten. Mit derzeit gut 1,6 Millionen OSM-Benutzer-Accounts und exponentiellem Wachstum bietet das Projekt auf der ganzen Welt Geodaten zu Verkehrswegen, Flächennutzung, Bebauung und Points of Interest. In einzelnen Städten übertrifft das OpenStreetMap-Angebot längst kostenlose proprietäre Angebote wie z. B. Google Maps. Aber OpenStreetMap ist mehr, denn hier stehen die vollständigen Geodaten allen Nutzern zum Download zur Verfügung. Und die Mitarbeit am Projekt steht allen Interessierten offen.
Das Web-Seminar "Einführung OpenStreetMap" richtet sich an Einsteiger. Im Einzelnen geht es um folgende Inhalte:
- Was ist OpenStreetMap?
- Erfassung von Geodaten
- Lokale Datenerhebung
- Veröffentlichung auf OpenStreetMap.org
- Übertragung und Klassifizierung der Kartendaten in OpenStreetMap.org
- Übersicht der Editoren
- Wissenaustausch mit OpenStreetMap-Community
Während des Web-Seminars besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Referent beantwortet diese im Anschluss an den Vortrag.
Das Live-Web-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Audio und Internetzugang.
Web-Seminar 2. März 2023 um 10.00 - 11.00 Uhr