Web-Seminar: Einführung PostgreSQL/PostGIS
PostGIS erweitert das bekannte objekt-relationale Datanbanksystem PostgreSQL um räumliche Funktionen. Damit wird es möglich, PostgreSQL als zentrale Datenbank für geographische Informationssysteme (GIS), Geodateninfrastrukturen oder Webmaps zu nutzen. Die Datenbank-Administration ist unter anderem mit pgAdmin und QGIS möglich. Der Im- und Export von Daten wird mit verschiedenen Konvertierungswerkzeugen (shp2pgsql, pgsql2shp, ogr2ogr, dxf2postgis) durchgeführt. Es gibt zahlreiche Desktop-GIS- und Browser-Anwendungen die PostGIS-Daten visualisieren können.
Das Web-Seminar "Einführung PostgreSQL / PostGIS" richtet sich an Einsteiger und bietet einen Überblick über:
- das Datenmodell,
- die Erstellung von Geodatenbanken,
- das Eintauchen in die Welt der PostGIS-Funktionen,
- die Visualisierung von Daten mit QGIS sowie
- den Datenimport über QGIS DB Verwaltung & weitere Schnittstellen.
Im Web-Seminar werden OSGeoLive 13.0 und die globalen Natural Earth Daten genutzt.
Das Live-Web-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen Laptop oder PC mit Audio und Internetzugang.
Web-Seminar 7. Januar 2021 um 10.00 Uhr